Elph Vredesstichting für Friede und Harmonie
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät temporär gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert, wenn sie Sie uns mitgeteilt haben:
Name/Firma, Beruf/Berufsbezeichnung, Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Ansprechperson, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden, Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Bestelldaten, UID-Nummer, schriftliche Korrespondenzen.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die von Ihnen bereit gestellten Daten werden von uns steuerrechtlich nach § 132 Abs 1 BAO 7 Jahre gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl.
Rechte des Nutzers
Sie haben gemäß Art. 7 Datenschutzkodex Recht auf Auskunft über:
- a) das Bestehen von Daten und können verlangen, dass Ihnen diese in verständlicher Form mitgeteilt werden;
b) die Herkunft der Daten;
c) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
d) das angewandte System im Falle von elektronischer Datenverarbeitung;
e) die Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, des Verantwortlichen und des im Sinne von Art. 5 Abs. 2 Datenschutzkodex benannten Vertreters;
f) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die Daten übermittelt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als im Staatsgebiet benannte Vertreter, Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
Sie haben ferner das Recht, Folgendes zu erhalten:
a) die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten;
b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung widerrechtlich verarbeiteter Daten;
c) eine Bestätigung darüber, dass die Dritten, denen die Daten übermittelt worden sind, über vorstehende Operationen in Kenntnis gesetzt wurden, es sei denn, dies stellt sich als unmöglich dar oder verlangt einen in Bezug auf das geschützte Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand.
Sie haben schließlich das Recht, sich ganz oder teilweise Folgendem zu widersetzen:
a) aus berechtigten Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten, auch wenn diese dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b) der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn diese zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@elph-vredesstichting.nl
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Elph Vredesstichting,
Rosmolen 6
7587 RP De Lutte
Nederland
Phone:031 (0)6 51708559
EMail: info@elph-vredesstichting.nl
Allgemeine Informationen
Stiftungsname | Elph Vredesstichting |
RSIN Nummer | 853382517 |
Kontonummer | NL17 RABO 0138 9378 93 |
Straße | Rosmolen 6 |
Adresse | 7587 RP De Lutte |
Land | Nederland |
Telefonnummer | 0031 (0)6 51708559 |
E-Mailadresse | info@elph-vredesstichting.nl |
Sie finden auf unserer Webseite ausführliche Informationen über die Elph Vredesstichting. Haben Sie noch weitere Fragen oder Anliegen schreiben Sie an: info@elph-vredesstichting.nl. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf.
Weitere Inhalte zur Elph-Arbeit und zu Mhaádeii finden sie unter: www.mhaadeii.net
Die Elph Vredesstichting ist eine allgemeinnützig anerkannte Stiftung.